Leichte Sprache ist eine speziell entwickelte Form der Kommunikation, die Inhalte klar, einfach und verständlich vermittelt. Sie richtet sich an Menschen, die Schwierigkeiten mit komplexen Texten haben – darunter Personen mit kognitiven Einschränkungen, ältere Menschen oder Menschen, deren Deutschkenntnisse begrenzt sind.
Was ist leichte Sprache?
Good to know
Warum leichte Sprache auf Ihrer Website?
- Mehr Inklusion: Ermöglichen Sie allen Menschen, Ihre Inhalte zu verstehen – unabhängig von ihren sprachlichen oder kognitiven Fähigkeiten.
- Erhöhte Reichweite: Sprechen Sie auch Menschen an, die Deutsch als Zweitsprache nutzen, und erweitern Sie Ihre Zielgruppe.
- Weniger Supportaufwand: Klare und verständliche Inhalte reduzieren Rückfragen und entlasten Ihre Support-Teams.
- Gesetzeskonformität: Ab Juni 2025 ist eine Seite in leichter Sprache auf Unternehmenswebsites Pflicht – seien Sie vorbereitet!
- Verbessertes Nutzererlebnis: Klare und einfache Online-Inhalte helfen allen Nutzern, schnell und effektiv Informationen zu finden.
Good to know
Für wen ist leichte Sprache gedacht?
- Menschen mit kognitiven Einschränkungen
- Ältere Menschen, die komplexe Texte vermeiden möchten
- Personen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen
- Nutzer, die schnell und unkompliziert Informationen erfassen möchten
- Unternehmen, die Wert auf Barrierefreiheit und Inklusion legen
Good to know
Was bringt Ihnen leichte Sprache?
- Bessere Erreichbarkeit: Ihre Inhalte werden für eine größere Zielgruppe zugänglich.
- Imagegewinn: Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen modern, inklusiv und kundenorientiert ist.
- Effizienzsteigerung: Reduzieren Sie Supportanfragen durch klar formulierte Informationen.
- Langfristige Vorteile: Barrierefreie Inhalte verbessern die Nutzererfahrung und stärken Ihre Marke nachhaltig.
Die Vorteile von Texten in leichter Sprache
1. Mehr Inklusion
Mit Texten in leichter Sprache schaffen Sie Barrierefreiheit und ermöglichen es allen Menschen, Ihre Inhalte zu verstehen.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe.
2. Erreichen Sie ein breiteres Publikum
Leichte Sprache hilft nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern auch internationalen Zielgruppen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen. So können Sie Ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen.
3. Reduzierter Supportaufwand
Klare und verständliche Informationen führen dazu, dass weniger Rückfragen entstehen – sei es per Telefon, E-Mail oder im persönlichen Kontakt. Besonders für beratende Unternehmen bedeutet dies eine deutliche Entlastung Ihrer Support-Teams.
4. Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Ab Juni 2025 ist es verpflichtend, eine Seite in leichter Sprache anzubieten. Mit uns sind Sie bestens vorbereitet, um diese Anforderung nicht nur zu erfüllen, sondern Ihre Kommunikation nachhaltig zu verbessern.
5. Ein besseres Nutzererlebnis für alle
Leichte Sprache ist nicht nur für Menschen mit Einschränkungen hilfreich. Auch Personen, die wenig Zeit haben oder schnell Informationen erfassen möchten, profitieren von klar strukturierten und einfach verständlichen Texten.
Beispiel gefällig?
Sie haben noch nie einen Text in leichter Sprache gesehen? Oft erinnert man sich auch gar nicht daran. Wir stellen ihnen Texte mit dem gleichen Aussagen einmal gegenüber.
Text in komplexer Sprache:
Die Implementierung von barrierefreien Webinhalten gemäß den gesetzlichen Anforderungen, die ab Juni 2025 in Kraft treten, stellt einen essenziellen Schritt dar, um die digitale Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Insbesondere die Bereitstellung von Inhalten in leichter Sprache trägt dazu bei, Kommunikationsbarrieren abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern. Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben profitieren Unternehmen von einer erweiterten Zielgruppenansprache und einer Reduktion des internen Supportaufwands.
Übersetzung in leichte Sprache
Ab Juni 2025 gibt es neue Regeln. Die Regeln sagen: Jede Website braucht eine Seite in leichter Sprache. Das ist wichtig. So können alle Menschen die Inhalte verstehen.
Leichte Sprache hilft:
- Menschen, die schwere Texte nicht verstehen.
- Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen.
Leichte Sprache hat Vorteile:
- Unternehmen erreichen mehr Menschen.
- Der Kundenservice hat weniger Arbeit. Es gibt weniger Fragen.
Unser Service für Ihre Website und Online-Medien
Wir erstellen für Sie Inhalte in leichter Sprache, die speziell für Websites und Online-Medien optimiert sind. Unser Service umfasst:
- Texte in leichter Sprache für Ihre Website,
- barrierefreie Online-Inhalte,
- und eine klare Strukturierung, die für alle Nutzer leicht verständlich ist.
Ob Ihre Startseite, FAQ-Bereiche oder spezielle Informationsseiten – wir sorgen dafür, dass Ihre Online-Präsenz inklusiv und zukunftssicher ist.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungs-Termin
Klicken Sie hier, um einen persönlichen Termin mit unseren Experten zu vereinbaren. Wir helfen Ihnen, Ihre Visionen zu verwirklichen und Ihre Benutzererfahrung auf das nächste Level zu heben. In einer individuellen Beratungssession diskutieren wir Ihre Ziele, Herausforderungen und wie wir Sie dabei unterstützen können, eine außergewöhnliche Schnittstelle für Ihre Nutzer zu schaffen.
Warum jetzt handeln?
Die gesetzliche Verpflichtung ab Juni 2025 ist nur der Anfang. Unternehmen, die frühzeitig auf leichte Sprache setzen, positionieren sich als modern, kundenorientiert und inklusiv. Sie zeigen, dass Ihnen Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit wichtig sind – und das zahlt sich aus.